Welcher Tresor für Kurzwaffen? – Sicherheitsstufe & Waffengesetz Österreich
Wussten Sie, dass seit dem 7. Juli 2017 Waffentresore in Österreich mindestens Sicherheitsstufe N/0 oder 1 haben müssen? Dies ist gemäß §36 des Waffengesetzes. Es hilft, Diebstahl und unbefugte Zugriffe zu verhindern. Die Sicherheit von Waffen zu Hause ist nicht nur wichtig. Es ist auch gesetzlich vorgeschrieben.
Je nachdem, wie viele Waffen Sie haben, brauchen Sie einen Tresor mit bestimmter Sicherheitsklasse. Für bis zu 5 Kurzwaffen plus Munition reicht Klasse 0. Für mehr Waffen braucht man einen Tresor der Klasse 1.
Ein Tresor muss auch schwer genug sein. Für mehr als 5 Kurzwaffen braucht man einen schweren Waffenschrank.
Die Wahl des richtigen Tresors ist wichtig für die Waffensicherheit zu Hause. Man muss die Gesetze beachten und auch individuelle Faktoren wie die Bausubstanz und Verankerung bedenken. Spezielle Tresore bieten optimale Sicherheit für Handfeuerwaffen.
Hochwertige Waffenschränke nach EN 1143-1 sind feuerfest und schützen vor unbefugtem Zugriff. Sie haben stabile Wände und Schlösser.
Wichtige Erkenntnisse:
- Waffentresore müssen in Österreich die Sicherheitsstufe N/0 oder 1 nach EN1143-1 erfüllen
- Die Anzahl der aufbewahrten Waffen bestimmt die erforderliche Tresorklasse
- Kurzwaffentresore bieten spezielle Sicherheit für die Aufbewahrung von Handfeuerwaffen
- Waffenschränke sollten stabil verankert und brandgeschützt sein
- Hochwertige, geprüfte Tresore gewährleisten maximale Sicherheit und Schutz
Die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Kurzwaffen
Eine sichere Aufbewahrung von Waffen ist sehr wichtig. Es hilft, unbefugten Zugriff zu verhindern und Gefahren zu minimieren. Hochwertige Waffenschränke spielen dabei eine große Rolle.
Verantwortung als Waffenbesitzer
Der Besitz einer Kurzwaffe bedeutet große Verantwortung. Nach dem Waffengesetz muss man die Waffe sicher aufbewahren. Wenn man die Regeln nicht befolgt, kann es zu Strafen kommen.
- Geldstrafen
- Freiheitsstrafen
- Entzug der Waffenbesitzkarte
Um Strafen zu vermeiden, sollte man einen zertifizierten Waffenschrank kaufen. In Österreich muss man die Waffe in einem speziellen Tresor aufbewahren. In Deutschland sind Tresore mit Sicherheitsstufe Grad 0/N nötig.
Schutz vor unbefugtem Zugriff
Ein guter Waffenschrank schützt vor unbefugtem Zugriff. Das ist wichtig, wenn Kinder oder andere Personen im Haus sind, die nicht auf die Waffen zugreifen dürfen. Ein solider Tresor schützt auch vor Diebstahl und Missbrauch bei Einbrüchen.
„Ein sicherer Waffenschrank ist das A und O für jeden verantwortungsbewussten Waffenbesitzer. Er schützt nicht nur die Waffen, sondern auch die Menschen in unserem Umfeld.“
Zusammenfassend ist die sichere Aufbewahrung in zertifizierten Tresoren sehr wichtig. Sie schützt vor unbefugtem Zugriff, minimiert Risiken und zeigt die Verantwortung, die mit dem Besitz einer Kurzwaffe verbunden ist.
Gesetzliche Anforderungen an Waffentresore in Österreich
In Österreich gibt es strenge Regeln für die Lagerung von Schusswaffen und Munition. Das Waffengesetz verlangt, dass Waffenbesitzer ihre Waffen sicher aufbewahren. So soll der Zugriff für Unbefugte verhindert werden.
Ab 2019 gab es neue Regeln, um EU-Richtlinien zu folgen. Magazine mit zu vielen Schuss wurden verboten. Sportschützen dürfen ihre Sammlung langsam erweitern, aber nur bis zu zehn Waffen.
Waffentresore müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. Tresore, die nach EN 1143-1 geprüft sind, bieten guten Einbruchschutz. Sie sind für Werte bis zu €40.000 versicherbar.
Waffenschränke müssen schwer genug sein, um am Ort zu verankert werden. Das ist wichtig, um die Vorschriften einzuhalten.
Nicht geprüfte Tresore sollten aus gutem Material sein. Es ist klug, mit dem Versicherungsberater zu sprechen, um die Versicherung zu klären. Die Sicherheitsstufe des Tresors bestimmt, welche Waffen erlaubt sind und wie viel versichert werden kann.
Das österreichische Gesetz erlaubt es, Munition und Waffen zusammen zu lagern. Trotzdem ist es sicherer, Stahlschränke zu verwenden. Wenn man die Gesetze befolgt und den richtigen Waffenschrank wählt, kann man die Sicherheit erhöhen.
Sicherheitsklassen für Waffentresore
Waffentresore werden in verschiedene Sicherheitsstufen eingeteilt. Sie erfüllen unterschiedliche Anforderungen an den Einbruchschutz. Die Klassen reichen von A und B bis zu den höherwertigen Klassen nach der europäischen Norm EN 1143-1.
Jede Sicherheitsklasse bietet einen anderen Schutz für Ihre Kurzwaffen und Wertgegenstände.
Sicherheitsklasse A – leichter Einbruchschutz
Tresore der Sicherheitsklasse A bieten einen leichten Einbruchschutz. Sie sind für private Nutzung bis zu € 2.500,- und für gewerbliche Zwecke bis zu € 2.500,- geeignet. Diese Tresore schützen vor einfachen Einbruchversuchen, bieten jedoch keinen Schutz gegen Brände.
Sicherheitsklasse B – begrenzter Einbruchschutz und Feuerschutz
Waffentresore der Sicherheitsklasse B bieten einen begrenzten Einbruchschutz und zusätzlich einen Schutz gegen leichte Brände. Sie sind für private Nutzer bis zu einem Wert von € 2.500,- und für Gewerbe bis zu € 2.500,- geeignet. Die sicherheitsklasse b erfüllt somit höhere Anforderungen als Klasse A.
Europäische Norm EN 1143-1 für hochwertigen Einbruchschutz
Für besonders hohe Sicherheitsanforderungen gibt es Tresore, die nach der europäischen Norm EN 1143-1 zertifiziert sind. Diese Norm definiert Sicherheitsklassen wie EN0 und EN1. Sie bieten einen deutlich höheren Einbruchschutz als die Klassen A und B.
Tresore der Klasse EN0 sind für private Werte bis zu € 40.000,- und gewerbliche Werte bis zu € 10.000,- geeignet. Klasse EN1 schützt sogar Werte bis zu € 65.000,- (privat) bzw. € 20.000,- (gewerblich).
Sicherheitsklasse | Privat | Gewerbe |
---|---|---|
A | bis € 2.500,- | bis € 2.500,- |
B | bis € 2.500,- | bis € 2.500,- |
EN0 | bis € 40.000,- | bis € 10.000,- |
EN1 | bis € 65.000,- | bis € 20.000,- |
Die Wahl der richtigen Sicherheitsklasse hängt von den individuellen Anforderungen ab. Für die meisten privaten Anwender reichen Tresore der Klassen A oder B aus. Für höherwertige Objekte oder gewerbliche Zwecke sind oft Tresore nach EN 1143-1 empfohlen.
Vorteile geprüfter Tresore für Kurzwaffen
Geprüfte Tresore bieten hervorragende Sicherheit für Kurzwaffen. Sie sind speziell dafür gemacht, Einbrüche zu verhindern. Viele Modelle schützen auch vor Feuer.
Schutz gegen Einbruch und Feuer
Modelle von Magno sind sehr sicher. Ihre starke Konstruktion hält Einbrecher fern. Sie haben doppelwandige Bauweise und kräftige Rundbolzen.
Einige Tresore haben auch Feuerschutz. Das schützt die Waffen bei Bränden.
Geprüfte Schließsysteme
Geprüfte Tresore haben zertifizierte Schließsysteme. Dazu gehören ECB-S-zertifizierte Schließsysteme. Diese Systeme wurden gründlich getestet.
So sind Waffen sicher aufbewahrt. Waffenbesitzer können sich sicher sein.
Stabile Bauweise
Geprüfte Tresore sind stabil und robust. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien. Das sorgt für eine lange Lebensdauer.
Viele Modelle können verankert werden. Das bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl.
Tresor-Modell | Widerstandsgrad | Preis ab |
---|---|---|
WALDIS Tresor Business | 3 | CHF 5.790 |
WALDIS Tresor First | 4 | CHF 9.930 |
WALDIS Tresor Premium | 5 | CHF 12.690 |
WALDIS Tresor Ultra | 7 | CHF 21.250 |
Geprüfte Tresore bieten hervorragende Sicherheit für Kurzwaffen. Sie schützen vor Einbruch und Feuer. Ihre stabilen Schließsysteme machen sie zur besten Wahl für Waffenbesitzer.
Welcher Tresor für Kurzwaffen?
Beim Kauf eines Tresors für Kurzwaffen gibt es viele Dinge zu bedenken. Ein Waffenschrank ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben. Er ist auch eine Verantwortung gegenüber Ihrer Familie und der Gesellschaft. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Faktoren bei der Auswahl des richtigen Kurzwaffentresors
Wichtige Kriterien sind Sicherheitsklasse, Kapazität und Gewicht. In Deutschland müssen Waffenschränke ab dem Widerstandsgrad 0/N gemäß EN 1143-1 sein. Ein Modell der Klasse 0 bietet schon guten Schutz.
Die Größe des Tresors hängt von der Anzahl Ihrer Waffen ab. Kleine Pistolensafes wie der Argos 2 eignen sich für wenige Waffen. Größere Modelle bieten Platz für mehr Waffen.
Empfehlungen für verschiedene Anwendungsbereiche
Für den privaten Gebrauch sind Tresore der Serie Nestor gut. Sie haben ein Gewicht von 57 bis 60 kg. Sie bieten genug Platz und erfüllen die Gesetze.
Jäger und Sportschützen mit vielen Waffen brauchen Modelle mit mehr Platz. Hier sind einige Empfehlungen:
Modell | Gewicht | Kapazität | Extras |
---|---|---|---|
Fontes 9 | 200 kg | 9 Kurzwaffen | Feuerschutz 30 min |
Fontes 9 Plus | 216 kg | 9 Kurzwaffen | – |
Fontes 9.3 Plus | 300 kg | 9 Kurzwaffen | – |
Unabhängig vom Modell ist eine fachgerechte Verankerung wichtig. Elektronische Schlosslösungen sind bequem und rechtssicher.
Schlüsselschloss, Zahlenschloss oder Elektronikschloss?
Bei der Wahl eines Waffenschrank-Schlosses gibt es viele Optionen. Jedes Schloss hat seine eigenen Vorteile. Schlüsselschlösser sind einfach und zuverlässig. Sie sind günstig und halten lange.
Zahlenschlösser nutzen eine Zahlenkombination statt eines Schlüssels. Das macht sie sicherer, weil man den Code nicht verliert. Aber man muss den Code sicher aufbewahren.
Elektronikschlösser sind eine moderne Wahl. Sie sind benutzerfreundlich und sehr sicher. Man kann sie mit Fingerabdrücken, Transpondern oder PIN öffnen. Sie haben auch Extras wie Verzögerung und Protokollierung.
„Ein Waffenschrank ist nicht nur ein sicherer Ort für Schusswaffen, sondern auch eine gesetzliche Anforderung in Deutschland und vielen anderen Ländern.“
Wichtig ist, dass das Schloss gut geprüft und zertifiziert ist. BURG-WÄCHTER macht seit über 50 Jahren hochwertige Waffenschränke. Jeder Waffenschrank hat eine Prüfplakette mit Zertifikat.
Zusatzausstattung für Kurzwaffentresore
Ein guter Kurzwaffentresor schützt Ihre Waffen sicher. Er kann auch mit nützlichem Zubehör ausgestattet werden. Dieses Zubehör macht den Tresor besser und erleichtert die Aufbewahrung Ihrer Waffen.
Innentresore für separate Munitionsaufbewahrung
Innentresore sind toll, um Munition getrennt zu lagern. Sie kommen oft mit einem Zylinderschloss und zwei Schlüsseln. So können Sie Munition sicher aufbewahren, was gesetzlich auch vorgeschrieben ist.
LED-Beleuchtung und Entfeuchter
LED-Beleuchtung hilft, den Tresor auch bei schlechtem Licht zu öffnen. Entfeuchter schützen Ihre Waffen vor Korrosion. Das ist wichtig, um die Qualität Ihrer Waffen zu bewahren.
Zubehör | Vorteile |
---|---|
Innentresor mit Zylinderschloss | Separate und sichere Aufbewahrung von Munition |
LED-Beleuchtung | Gute Sicht beim Öffnen des Tresors |
Entfeuchter | Schutz vor Korrosion und Rost |
Zusätzliche Fachböden | Übersichtliche Lagerung von Zubehör und Dokumenten |
Zusätzliche Fachböden helfen, Zubehör und Dokumente zu ordnen. Spezielle Halter aus Schaumstoff schützen Ihre Waffen. Mit dem richtigen Zubehör wird Ihr Tresor zu einem perfekten System.
Hochwertige Qualität und stilvolles Design
Moderne Kurzwaffentresore bieten Sicherheit und ein schönes tresor design. Sie sind aus starken Materialien gemacht. So passen sie gut in das Zuhause. Hersteller wie TresorXperten achten auf waffenschrank qualität und Haltbarkeit.
Es gibt viele Sicherheitsstufen für Waffenschränke. Einige erfüllen die EU-Normen, andere die VdS-Normen. Zum Beispiel hat der JP-1 eine Sicherheitsstufe nach EURO-NORM 1143-1 Grade 0. Der Pyrit WF VdS I hingegen entspricht EN 1143-1, ECB-S – Class I.
Die Kapazität ist auch wichtig. Der TRAPPER 740 kann bis zu 12 Langwaffen aufnehmen. Für Kurzwaffen gibt es spezielle Modelle.
Modell | Kapazität |
---|---|
Kurzwaffentresor JP-1 | bis zu 6 Kurzwaffen |
Müller Safe WFB10 | bis zu 10 Kurzwaffen |
Waffenschränke Serie VT-WF | variabel, abhängig von Größe |
Fachhändler wie TresorXperten helfen, den passenden Waffenschrank zu finden. Sie berücksichtigen Sicherheit, Funktionalität und Aussehen. So passen die Waffenschränke gut in Räume, ohne zu stören.
Feuerschutz bei Kurzwaffentresoren
Der Feuerschutz ist für Waffenbesitzer sehr wichtig. Hochwertige Kurzwaffentresore der Sicherheitsklasse EN bieten Einbruch- und Feuerschutz. So sind Waffen und wichtige Dokumente sicher aufbewahrt.
Ein Beispiel für einen Kurzwaffentresor mit Feuerschutz ist das folgende Modell:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Gewicht | 83.0 kg |
Sicherheitsstufe | EN 1 nach CSN EN 1 1143 1 |
Versicherungswert privat (Deutschland) | bis ca. 65,000 EUR |
Versicherungswert gewerblich (Deutschland) | bis ca. 20,000 EUR |
Versicherungswert privat (Österreich) | bis ca. 65,000 EUR |
Versicherungswert gewerblich (Österreich) | bis ca. 20,000 EUR |
Außenmaße | 655 x 435 x 445 mm (H x B x T) |
Innenmaße | 585 x 370 x 355 mm (H x B x T) |
Volumen | 77 l |
Anzahl Bolzen | 5 |
Anzahl Fachböden | 2, verstellbar |
Feuerschutz | Bedingter Feuerschutz |
Schlosstyp | Doppelbartschloss (inkl. 2 Schlüssel) |
Farbe | Schwarz |
Hochwertige Kurzwaffentresore bieten mehr als nur Feuerschutz. Sie haben geprüfte Schließsysteme und sind stabil gebaut. Bis zu 6 Kurzwaffen und wichtige Dokumente können sicher aufbewahrt werden.
Laut Waffengesetz 2002 § 36 müssen alle Waffen und Munition in einem klassifizierten Behältnis aufbewahrt werden, um sie vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Beim Kauf eines Kurzwaffentresors mit Feuerschutz sollte man Qualität und Sicherheit beachten. Renommierte Hersteller bieten Modelle in verschiedenen Sicherheitsklassen an. Diese sind gegen mechanische Einwirkung und leichte Brände geschützt. Eine fachgerechte Verankerung im Boden oder in der Wand verhindert Diebstahl und unbefugten Zugriff.
Bewährte Sicherheitsschlösser und innenliegende Scharniere
Hochwertige Kurzwaffentresore haben starke Sicherheitsschlösser und innenliegende Scharniere. Diese helfen, dass niemand ohne Erlaubnis hineinkommt. Sie machen die Tür auch stabiler.
Moderne Tresor Sicherheitsschlösser bieten viele Möglichkeiten. Zum Beispiel:
- Zahlenkombinationsschlösser mit Öffnungsverzögerung bis zu 99 Minuten
- Elektronische Schlösser mit Admin-Code und bis zu neun Benutzer-Codes
- Biometrische Schlösser mit Speicherplatz für bis zu 20 Fingerabdrücke
- Bluetooth-Funktionalität für einfache und sichere Zugriffskontrolle per App
Innenliegende Scharniere sind ein wichtiger Vorteil. Sie sind nicht zu sehen und schützen den Tresor. So kann er besser widerstehen, wenn jemand versucht, ihn zu öffnen.
Viele Kurzwaffentresore haben auch doppelwandige Türen. Diese haben extra Verriegelungsbolzen. Zum Beispiel der „Dual-Safe DS 425 E FP“ hat solche Bolzen, die bis zu 25 mm stark sind. Das macht die Tür sehr stabil.
Beim Kauf eines Tresors ist Sicherheit wichtig. Tresore mit Widerstandsgraden nach EN 1143-1 sind zuverlässig. Zum Beispiel der Grad 0/N schützt bis zu 10 Schusswaffen. Sie erfüllen auch die österreichischen Gesetze seit Juli 2017.
Integration von Kurzwaffentresoren ins Wohnambiente
Moderne Kurzwaffentresore sind sicher und stilvoll. Sie passen gut ins Wohnambiente. Ein waffentresor wohnzimmer sieht im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer toll aus.
Man kann den Waffenschrank verstecken. Zum Beispiel in einem Schrank oder einer Kommode. So sieht er aus wie normales Möbel, bietet aber Sicherheit für Waffen.
Man kann den waffenschrank verstecken auch in einem Waffenraum. Dieser muss abschließbar sein. Dort passen große Tresore, die viel Platz bieten.
Modell | Gewicht | Kapazität | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Nestor 5 | 57 kg | 5 Kurzwaffen | Waffenhalter, Ablagefach |
Nestor 5-1 | 60 kg | 5 Kurzwaffen | Munitionsfach, Schlüssel- oder Zahlenschloss |
Der Kurzwaffentresor muss sicher sein. Tresore bis 1000 kg haben Verankerungen. Eine professionelle Montage und unauffällige Integration sind wichtig für Sicherheit und ein schönes Zuhause.
Moderne Schließmechanismen und Verankerungstechniken
Hochwertige Kurzwaffentresore nutzen neue Technologien für Sicherheit. Biometrische Fingerabdruckscanner und Funkchips machen es schwerer, Waffen zu stehlen. So bleibt der Zugriff auf Waffen für Berechtigte.
Ein zuverlässiger Schließmechanismus ist wichtig. Auch die Verankerung des Waffenschrankes spielt eine große Rolle. Eine stabile Verankerung im Boden oder an der Wand macht es schwerer, den Tresor zu entwenden.
Maximale Sicherheit durch innovative Technologien
Zu den fortschrittlichen Schließmechanismen für Kurzwaffentresore zählen:
- Biometrische Fingerabdruckscanner
- Funkchips
- Elektronische Zahlenschlösser
- Hochsichere Schlüsselschlösser
Diese Technologien sorgen dafür, dass nur die richtigen Personen den Tresor öffnen können. So wird die Sicherheit von Waffen gesteigert.
Fachmännische Verankerung als zusätzlicher Einbruchschutz
Eine professionelle Verankerung schützt zusätzlich vor Diebstahl. Der Tresor wird fest im Boden oder an der Wand verankert. So wird das Entwenden des Schranks verhindert.
Tresorgewicht | Empfohlene Verankerung |
---|---|
Bis 200 kg | Boden- und Wandverankerung |
200 – 1.000 kg | Bodenverankerung |
Über 1.000 kg | Keine Verankerung notwendig |
Verankerung und Schließmechanismus zusammen bieten maximale Sicherheit. Sie erhöhen die Sicherheit von Kurzwaffen deutlich.
Kapazität von Kurzwaffentresoren
Die Kapazität eines Kurzwaffentresors ist sehr wichtig. Sie stellt sicher, dass alle Waffen und Zubehör sicher aufbewahrt werden. Solche Tresore haben meist 15 bis 50 Liter Volumen. Das bietet genug Platz für mehrere Waffen, Munition und Equipment.
Es gibt Gesetze, die die Waffenschrank Größe bestimmen. Ein Tresor kann bis zu fünf, zehn oder mehr Waffen aufnehmen. Manche Modelle bieten Platz für bis zu sechs Pistolen oder Revolver. Viele Tresore haben flexible Inneneinteilungen und herausnehmbare Fachböden, um den Raum optimal zu nutzen.
Die Größe der Waffen ist auch wichtig für die Waffenschrank Kapazität. Kleine Modelle sind ideal für Pistolen und Revolver. Für längere Waffen wie Flinten oder Gewehre braucht man größere Tresore.
Kapazität | Geeignet für | Volumen |
---|---|---|
1-3 Waffen | Einzelne Pistolen, Revolver | ca. 15-20 Liter |
4-6 Waffen | Mehrere Pistolen, Revolver, Munition | ca. 25-35 Liter |
7+ Waffen | Umfangreiche Waffensammlungen, Langwaffen | ab 40 Liter |
Beim Kauf eines Kurzwaffentresors sollte man über die Zukunft nachdenken. Ein großzügig dimensionierter Tresor bietet Flexibilität. So vermeidet man den Wechsel zu einem größeren Modell und spart Kosten.
Aufbewahrung von Dokumenten und Wertgegenständen im Kurzwaffentresor
Ein tresor für dokumente und Wertgegenstände passt gut zu einem Kurzwaffentresor. Viele Modelle haben extra Fächer für wichtige Papiere. Dazu gehören Waffenbesitzkarten und Kaufverträge.
Man kann auch Schmuck, Bargeld und andere kleine Wertsachen im Kurzwaffentresor sicher lagern. So sind alle wichtigen Dinge an einem Ort. Man muss sich keine Sorgen machen, dass etwas verloren geht.
Ein gutes Beispiel ist der Atalana 12. Er bietet Platz für bis zu 12 Kurzwaffen. Außerdem hat er extra Fächer für Dokumente und andere Sachen.
Merkmal | Wert |
---|---|
Volumen | 148 L |
Anzahl Fachböden | 3 |
Anzahl Schlüsselhaken | 5 |
Türöffnungswinkel | 180° |
Der Atalana 12 hat Sicherheitsstufe 1 nach EN 1143-1. Das bedeutet, man kann bis zu € 65.000 privat und € 20.000 gewerblich versichern. So sind Waffen und Wertgegenstände im tresor für dokumente gut geschützt.
Wer Waffen, Munition, wichtige Papiere und Wertsachen sicher lagern möchte, ist mit einem Kurzwaffentresor am besten bedient. Sicherheit, gute Innenausstattung und Qualität bieten den besten Schutz für alles Werte.
Kostenlose Lieferung und professionelle Montage
Ein hochwertiger Kurzwaffentresor möchte man schnell und einfach haben. Seriöse Anbieter wie SEBA liefern ihn direkt zu Ihnen. So sparen Sie sich Zeit und Mühe.
Die waffentresor lieferung ist ein großer Service. Aber auch die montage waffenschrank ist wichtig für die Sicherheit. Viele Hersteller bieten eine professionelle Installation an. Geschulte Techniker kümmern sich um die perfekte Platzierung und Befestigung.
- Korrekte Verankerung nach Herstellervorgaben
- Optimale Ausnutzung des Sicherheitspotenzials
- Zeitersparnis und Entlastung für den Kunden
- Garantie für eine fachgerechte Installation
Einige interessante Fakten zur Sicherheit von Waffentresoren:
Sicherheitsstufe | Einbruchschutz | Versicherungswert privat | Versicherungswert gewerblich |
---|---|---|---|
EN 0 | Grundlegender Schutz | bis € 40.000 | bis € 10.000 |
EN 1 | Erhöhter Schutz | bis € 65.000 | bis € 20.000 |
EN 2 | Hoher Schutz | bis € 100.000 | bis € 30.000 |
Ab Sicherheitsklasse EN 0 dürfen in Deutschland Waffen und Munition gemeinsam gelagert werden.
Vertrauen Sie bei der Auswahl Ihres Kurzwaffentresors auf Experten. Mit kostenlosen Lieferung und professioneller Montage sind Sie sicher. So können Sie sich auf die Qualität Ihres Tresors verlassen.
Fazit
Die sichere Aufbewahrung von Kurzwaffen ist in Österreich sehr wichtig. Ein gesetzeskonformer Tresor schützt die Waffen und verhindert unbefugten Zugriff. Man muss bei der Auswahl des Tresors auf Sicherheitsklasse, Kapazität und Ausstattung achten.
Tresore mit Widerstandsgrad 0 oder I nach EN 1143-1 erfüllen die Gesetze. Sie bieten genug Schutz für Kurzwaffen. Elektronische oder biometrische Schlösser machen die Sicherheit noch besser.
Ein guter Tresor hat stabile Bauweise und geprüfte Schließsysteme. Er sieht auch stilvoll aus. Dank Verankerung und neuer Schließtechnologien ist er sehr sicher. Ein hochwertiger Tresor ermöglicht es, Kurzwaffen sicher zu lagern.